Was ist INQA-Beratung?
INQA-Coaching ist ein umfassendes Beratungsprogramm (bis zu 12 Coaching-Tage), das darauf abzielt, Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Verbesserung ihrer Arbeitsorganisation zu unterstützen. Das Programm umfasst drei Phasen und bindet die Mitarbeitenden aktiv ein, um maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Wer kann INQA-Beratung in Anspruch nehmen?
Unsere Beratung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 250 Vollzeitäquivalenten/VZÄ. Egal, ob Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln, Ihre Arbeitsprozesse digitalisieren oder die Personalentwicklung vorantreiben möchten – wir bieten Ihnen die passende Unterstützung.
Unsere INQA‑Coaching-Schwerpunkte im Überblick:
- Neue Geschäftsmodelle & Innovation
- Agile Arbeitsorganisation & digitale Prozesse
- Personalentwicklung & Schulung
- Kultur & Zusammenarbeit
- Führung & Karriereentwicklung
- Zukunftsarbeitsplatz & Arbeitszeitpolitik
Warum agile Organisationsberatung?
Gemeinsam mit Ihren Teams gestalten wir passgenaue Lösungen – online oder vor Ort – und sichern so Ihren langfristigen Erfolg. Das INQA-Programm ist ein dreistufiger, beteiligungsorientierter Prozess, der Mitarbeitende aktiv einbindet. So entstehen passgenaue, nachhaltige Lösungen für die (digitale) Transformation. Ergo: Agil. Beteiligt. Nachhaltig.
Ihre Beraterin:
Diana Paschek ist Ihre Ansprechpartnerin für das INQA-Coaching. Mit ihrer Expertise und ihrer Akkreditierung als INQA-Coach steht sie Ihnen zur Seite.
INQA-Coaching – Beratungsprogramm
Quelle: https://www.inqa.de/
Kontakt
Sonderbeauftragte Fachkräftesicherung und Hochschulkooperationen
+49 36202 26-210
dpaschek@buntstiftung.de
