Skip to main content

    Transparente Zivilgesellschaft sw

Foto: Stefan Werner

Tiefe Trauer um Stefan Werner

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Stefan Werner, dem Landesgeschäftsführer des Paritätischen Thüringen. Sein plötzlicher Tod erschüttert uns zutiefst und hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.

Stefan Werner hat sich mit Hingabe und Leidenschaft für die Belange sozial Benachteiligter eingesetzt. Seine herausragende Arbeit im Paritätischen Thüringen und für den Freistaat hat nicht nur die Organisation geprägt, sondern auch zahlreiche Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt und ihnen Hoffnung geschenkt.

Sein tragisches Ableben während eines Urlaubs, als er mutig einen Mitmenschen aus dem Wasser rettete, zeugt von seinem selbstlosen Charakter und seinem starken Sinn für Verantwortung. Stefan Werners Einsatzbereitschaft kannte keine Grenzen, und sein Opfermut wird uns stets in Erinnerung bleiben.

Wir gedenken Stefan Werner in tiefer Dankbarkeit für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz. Sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit wird uns weiterhin inspirieren, uns in seinem Sinne für eine bessere Gesellschaft einzusetzen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und Kollegen, die einen liebevollen Menschen und engagierten Verfechter der sozialen Gerechtigkeit verloren haben. Wir werden sein Andenken stets bewahren und in seinem Namen weiterhin für eine solidarische Gesellschaft eintreten. 

Der Vorstand  | Die Geschäftsleitung | Der Stiftungsrat der Paritätischen BuntStiftung

Die Belegschaft des Paritätischen Thüringen, der Paritätischen BuntStiftung und der Paritätischen Unternehmen

Aktuelles

Fachkräftesicherung

Rad(t)schlag

Foto: Paritätischer Rad(t)schlag

Paritätischer Ra(d)tschlag

Mediathek

Kooperationen

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Das aktuelle Forschungsprojekt ist eine Kooperation mit der GAW und den vdek zum WAI Pflege 

Hochschulkooperation

Entsprechend des Zwecks der Paritätischen BuntStiftung Thüringen, nämlich der Förderung und Durchführung von Forschungsvorhaben und praxisbezogenen Projekten, engagiert sich die BuntStiftung in Forschungsprojekte mit Hochschulen, der Unterstützung von dualen Student*innen und der Fachkräftegewinnung für die Sozialwirtschaft. 

Senioren Experten

Durch Hilfe zur Selbsthilfe Nachwuchsgenerationen stärken und das eigene Wissen weitergeben 

Seniorinnen und Senioren mit ausreichend Engagement nach dem Berufsleben finden Sie bei der gemeinnützigen Organisation Senioren Experten Service. Seit dem Start vor nunmehr 35 Jahren, vermittelte die Organisation nach eigenen Angaben über 40.000 Einsätze von erfahrenen Seniorinnen und Senioren in über 160 Ländern der Welt. Ziel bei jedem dieser Einsätze: Stärkung der lokalen Kompetenzen und Verbesserung der Zukunftsperspektiven vor Ort. Mit der Devise „Hilfe zur Selbsthilfe“ sind auch in Thüringen sogenannte Senior Experts im Einsatz. Besondere Bedarfe machte die Zweigstelle in Erfurt dabei in der Prävention von Ausbildungsabbrüchen aus. 

Bundesfreiwilligendienst

Sie haben Interesse daran, sich sozial zu engagieren? Sie arbeiten gern mit Menschen? Vielleicht möchten Sie sich beruflich umorientieren oder suchen nach einer beruflichen Auszeit (z. B. Erziehungszeit, Krankheit) nach einer Aufgabe im sozialen Bereich? Möchten Sie sich sinnvoll einbringen und Ihre Lebens- und Berufserfahrung bereichern? Wenn Sie älter als 27 Jahre sind, dann sind Sie im Bundesfreiwilligendienst genau an der richtigen Stelle!

Freiwillig in Thüringen

Freiwilligendienste

Hier finden Sie alle Informationen zu den Freiwilligendiensten FSJ und BFD – sowohl als Suchend*e als auch als Anbieter*in.