Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

    Transparente Zivilgesellschaft sw

Gemeinsam Wissen schaffen: Hochschulkooperationen der Paritätischen BuntStiftung Thüringen

Die Paritätische BuntStiftung Thüringen mit Sitz in Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf wurde im Jahr 2008 gegründet. Seitdem engagiert sie sich als aktive Impulsgeberin für soziale Innovationen in Thüringen. Unser Ziel: Gesellschaft mitgestalten – durch neue Ideen, wissenschaftliche Erkenntnisse und starke Partnerschaften. Ein wesentliches Element dieses Engagements ist die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen.  

Wir glauben an die Kraft von Forschung und Bildung – und daran, dass gute Ideen wachsen, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Deshalb kooperieren wir seit vielen Jahren mit Hochschulen in ganz Thüringen und darüber hinaus. Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden möchten wir Ideen und Lösungen für aktuelle und kommende Herausforderungen in der Sozialwirtschaft entwickeln. 

Forschung trifft Praxis

Im Rahmen ihres Stiftungszwecks unterstützt die BuntStiftung Abschlussarbeiten in Kooperation mit Hochschulen. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Praxis sozialer Arbeit zu verknüpfen und gleichzeitig Studierende auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftegewinnung in der Sozialwirtschaft.

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche spannende Projekte und Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen begleitet, darunter:

  • Mentoring als Onboarding-Maßnahme (Universität Erfurt)
  • Mobile Beratung im ländlichen Raum (EAH Jena)
  • Employer Branding in der Sozialwirtschaft (Universität Erfurt)
  • Netzwerke in der Sozialwirtschaft (Hochschule Nordhausen)
  • Sucht und Scham im Ambulant betreuten Wohnen (FH Erfurt)
  • Vorstandsnachfolge und Frauen in Vorständen (EAH Jena)
  • …und viele weitere!

Offen für neue Kooperationen

Die BuntStiftung ist offen für Kooperationen mit allen Hochschulformen – von Universitäten über Fachhochschulen bis hin zu dualen Hochschulen. Thematisch sind alle Fachgebiete willkommen, die einen Bezug zur Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften, dem Finanzwesen oder angrenzenden Disziplinen haben. Eine enge Abstimmung mit der jeweiligen Hochschule ist dabei essenziell, um die Rahmenbedingungen der Betreuung gemeinsam zu gestalten. 

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Studierende, Lehrende oder Hochschulvertreter*innen, die Interesse an einer Kooperation haben, können sich gerne an Diana Paschek, Referentin Fachkräftegewinnung und –sicherung, wenden:

 

dpaschek@buntstiftung.de

 

Sie koordiniert die weiteren Absprachen und steht für alle Fragen rund um das Thema Hochschulkooperationen zur Verfügung.