Auch außerhalb der Landesgrenzen Thüringens sind die Bemühungen zur Fachkräftesicherung in der Sozialwirtschaft und zur Stärkung einer zukunftsfähigen Branche groß.
Am 15. Mai war das PMW-Team beim Branchendialog zum Abschluss des Projekts OPEN NoW! in Nordhorn (Nordrhein-Westfalen) zu Gast. Das Verbundprojekt Nord-West für Personal- und Organisationsentwicklung wird im Rahmen des Programms rückenwind+ gefördert und hat zum Ziel, die Personaleinsatzflexibilität zu steigern, die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken und die Arbeitgeberattraktivität erhöhen.
Der Tag in Nordhorn bot unter dem Motto „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ einen bunten und anregenden Mix aus Vorträgen und Workshops rund um das Thema moderne Personal- und Organisationsentwicklung.
In einem der angebotenen Workshops mit dem Titel „Das agile Unternehmen: Selbstorganisation erleben und Prinzipien verstehen“ von Björn Schmitz -Philomondo- am Nachmittag wurde spielerisch deutlich, welchen Einfluss verschiedene Formen der Zusammenarbeit auf den Organisationserfolg haben.
Take-Home-Message: Hierarchien verlernen und Partizipationsfähigkeit stärken!