Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

    Transparente Zivilgesellschaft sw

Eltern als wichtigste Einflussgröße für die Berufliche Orientierung gewinnen

Eltern als wichtigste Einflussgröße für die Berufliche Orientierung gewinnen

 …darum ging es im Mai bei der Fortbildung für Lehrkräfte an Thüringer Schulen, die sich mit der Umsetzung der praxisnahen Beruflichen Orientierung (BO) in ihrer Schule beschäftigen.

Die Buntstiftung (Diana Paschek als Sonderbeauftragte für Fachkräftesicherung und Hochschulkooperation) gestaltet seit einigen Jahren federführend das 6. Modul der Weiterbildungsreihe zur BO vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien und lädt dafür die Teilnehmenden nach Neudietendorf ein.

Gemeinsam wurde das Thüringer Berufsorientierungsmodell mit dem Bodenpuzzle erarbeitet. „DIE Eltern gibt es nicht!“ unter diesem Motto wurde eine konkrete Zielgruppenanalyse mit u.a. Methoden des agilen Arbeitens angeregt: Kundenreise, Persona und auch Brainstorming. Neben dem Erfahrungsaustausch, der kollegialen Beratung und Vernetzung wurden auch Formatideen für Eltern mit und ohne Migrationshintergrund betrachtet. Durch den Tagungsort erfahren die teilnehmenden Lehrkräfte auch Näheres zur Sozialwirtschaft mit ihren Arbeitsmöglichkeiten und Berufen. Eltern haben in der 1. Berufswahlentscheidung Ihrer Kinder einen großen Einfluss. - Hier sollten Schulen und auch Unternehmen ansetzen, wenn es um langfristige Nachwuchsgewinnung geht. Kooperationspartner im Modul sind der Verein Dr. Hermann Krüger e.V. und das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft.

Download

Weiteres auch im Artikel aus dem „Handbuch schulische berufliche
Orientierung“ https://www.schulportal-thueringen.de/berufsorientierung  I Artikel daraus als pdf zum Herunterladen:  pdfElternarbeit_DP.pdf