Als gemeinnützige Stiftung, die ihre Arbeit unter anderem durch Zuschüsse und Fördermittel sowie Spenden finanziert, möchten wir unsere Arbeit so transparent wie nur möglich gestalten. Wir, Paritätische BuntStiftung Thüringen, verpflichten uns deshalb, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unserer Website machen:
Paritätische BuntStiftung Thüringen
Bergstraße 11 - OT Neudietendorf
99192 Nesse-Apfelstädt
Tel: 036202 26-200
eMail: info@buntstiftung.de
Internet: www.buntstiftung.de
Stefan Werner
Paritätische BuntStiftung Thüringen
Bergstraße 11 - OT Neudietendorf
99192 Nesse-Apfelstädt
Tel: 036202 26-200
eMail: info@buntstiftung.de
Gründungsjahr: 2008
Die Paritätische BuntStiftung Thüringen ist eingetragen im Thüringer Stiftungsverzeichnis gemäß § 5 Absatz 4 Thüringer Stiftungsgesetz, geführt beim Thüringer Landesverwaltungsamt – Nummer 461
Auszug_Stiftungsverzeichnis.pdf901.96 KB
Ursprüngliche Satzung (Version 12.09.2007) PARITÄTISCHE_BuntStiftung_Thüringen_Satzung_Version_12.9.2007.pdf
Aktuelle Satzung (Version 10.11.2008) Satzung_BuntStiftung_Stand_10.11.2008.pdf
(1) Zweck der Stiftung ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wohlfahrtswesen in der Gestaltung des Gemeinwesens sowie die Förderung und Entwicklung des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements
(2) Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die
(3) Die Stiftung realisiert ihren Zweck vorwiegend durch die Förderung der Tätigkeit des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Thüringen e.V. mit seinen Mitgliedsorganisationen.
(4) Die Stiftungszwecke müssen nicht gleichzeitig und nicht in gleichem Umfange verwirklicht werden.
Mit Bescheid vom 13.01.2022 hat das Finanzamt Gotha für Körperschaften (Steuer-Nr. 156/142/07806) die Freistellung der Stiftung zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer wiederholt bestätigt. Die Paritätische BuntStiftung Thüringen ist gemeinnützig tätig.
Freistellungsbescheid_BS_2021.pdf
Bescheid der Freistellung vom Finanzamt für 2015 bis 2017 vom 01.11.2018
Freistellungsbescheid_BuntStiftung.pdf621.78 KB
Die rechtsverbindliche Vertretung der Stiftung obliegt dem Vorstand. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
in weiteres Organ der Stiftung gemäß § 6 Absatz 1 der Satzung ist der Stiftungsrat, welcher sich wie folgt zusammensetzt:
Der Tätigkeitsbericht 2021 berichtet über die Arbeit der Paritätischen BuntStiftung Thüringen im Geschäftsjahr:
Tätigkeitsbericht_BS_2021.pdf1.08 MB
Zum Stichtag beschäftigt die Stiftung 13 Mitarbeitende. Die Vollbeschäftigteneinheiten betrugen durchschnittlich ca. 9 und die Personalkosten im Jahr 2021 beliefen sich auf 1.055 TEUR, wobei hier ein Teil (ca. 523 TEUR) die Vergütung Freiwilliger (freiwillig soziales Jahr (nachfolgend „FSJ“ genannt)) einnimmt. Die Vergütung für das reguläre Personal beträgt ca. 532 TEUR.
Der Stiftungsdirektor ist hauptamtlich tätig gemäß den Regelungen der Satzung. Die Stiftungspräsidentin übt ihr Amt ausschließlich ehrenamtlich aus.
Die Paritätische BuntStiftung Thüringen finanziert sich im Wesentlichen durch Vermietungsumsätze, öffentliche Fördermittel bzw. Zuschüsse sowie Einsatzstellenbeiträge im Bereich der Freiwilligendienste.
Die Gesamtleistung setzte sich im Jahr 2021 wie folgt zusammen:
Die finanziellen Mittel der Stiftung werden hauptsächlich zur Umsetzung der satzungsmäßigen Zwecke sowie der Immobilienverwaltung verwendet.
Der Jahresabschluss wird satzungsgemäß jährlich durch einen externen Wirtschaftsprüfer geprüft und von dem Stiftungsrat festgestellt.
Die Paritätische BuntStiftung Thüringen hält keine Beteiligungen.
Die Paritätische BuntStiftung Thüringen erhält Zuwendungen vom Stifter (2021: 200 TEUR).
Weitere Zuwendungen von juristischen Personen oder Spenden von Privatpersonen, die mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachten:
Wir bestätigen, dass die wesentlichen Entscheidungsträger regelmäßig tagen und die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet.